- Holocaustüberlebende
-
weibliche Person, die den Holocaust überlebt hat.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Anya Verkhovskaya — (aka Anya Verkhovskaya Cohen) ist eine um 1969 in Moskau geborene Beraterin, Geschäftsführerin, Filmproduzentin und Menschenrechtsaktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Karriere 2.1 Beraterin … Deutsch Wikipedia
Gerechte unter den Völkern — Gerechter unter den Völkern (Hebräisch: חסיד אומות העולם Chassid Umot ha Olam) ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des… … Deutsch Wikipedia
Gerechter — unter den Völkern (Hebräisch: חסיד אומות העולם Chassid Umot ha Olam) ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten… … Deutsch Wikipedia
Gerechter unter den Völkern — (hebräisch חסיד אומות העולם Chassid Umot ha Olam) ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nichtjüdische Einzelpersonen, die unter nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr… … Deutsch Wikipedia
Holocaust-Forschung — Die Holocaustforschung unternimmt die historische Erforschung des Holocausts an etwa sechs Millionen Juden Europas (Shoa), weiteren ermordeten (Porajmos, Aktion T4) und zur Ermordung vorgesehenen Opfergruppen (u.a. Slawen, siehe Generalplan Ost)… … Deutsch Wikipedia
Holocaustforschung — Die Holocaustforschung erforscht den Holocaust an etwa sechs Millionen Juden Europas (Shoa) und sein Verhältnis zu weiteren Massenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus: darunter dem Porajmos an hunderttausenden Roma, der Aktion T4 an über… … Deutsch Wikipedia
Liste mit Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz — Die Liste der Häftlinge im Konzentrationslager Auschwitz führt Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz II (Birkenau), KZ Auschwitz III (Monowitz) sowie eine Vielzahl von… … Deutsch Wikipedia
Aliah — Einwanderer der ersten Alija Alija (hebr. עלייה, Pl. Alijot, wörtl. Aufstieg) bedeutete im Hebräisch der Antike Hinaufziehen zum Tempel in Jerusalem im Sinne einer Wallfahrt. Seit dem babylonischen Exil existierte der Gedanke einer Rückkehr ins … Deutsch Wikipedia
Alija — Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (hebräisch עלייה, Pl. Alijot, wörtl. „Aufstieg“) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586 539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als… … Deutsch Wikipedia
Alijah — Einwanderer der ersten Alija Alija (hebr. עלייה, Pl. Alijot, wörtl. Aufstieg) bedeutete im Hebräisch der Antike Hinaufziehen zum Tempel in Jerusalem im Sinne einer Wallfahrt. Seit dem babylonischen Exil existierte der Gedanke einer Rückkehr ins … Deutsch Wikipedia